Heute hat uns der Zahnarzt besucht!
Wir haben erfahren wie es bei einem Zahnarzt aussieht, warum es so wichtig ist seine Zähne zu putzen und warum wir auch regelmäßig den Zahnarzt besuchen müssen. Außerdem haben wir beigebracht bekommen, wie man am Besten seien Zähne putzen kann. Am Schluss haben die Kinder noch ein Turnsäckchen mit einer Zahnbürste und einer Zahnpasta geschenkt bekommen.
Danke für diesen tollen Besuch!
Partizipation bedeutet, dass Kinder in der Kita lernen ihre Wünsche, Bedürfnisse und Ideen zu äußern. Sie werden an Entscheidungen beteiligt, können Dinge selbst bestimmen und bekommen einen gewissen Handlungsspielraum. So lernen die Kinder schon früh das Grundprinzip von Demokratie kennen. Wenn sie erfahren, dass ihre Meinung gehört wird und relevant ist, gewinnen sie an Selbstvertrauen und Eigenständigkeit.
Jeden Freitag und zu besonderen Anlässen treffen sich alle Kindergartengruppen des Hauses zu einer Kinderkonferenz.
In der aktuellsten Kinderkonferenz haben sich die Kinder das Motto "Wasser" zu Fasching gewünscht.
Angefangen haben wir passend zum Beginn der Fastenzeit mit den Bräuchen des Islams. Ein zentrales Element unseres Projekts war in dieser Zeit der Ramadantisch, der im Eingangsbereich des Kindergartens steht. Hier sammeln wir gemeinsam Bilder, Bücher, Symbole und kleine Bastelarbeiten rund um den Ramadan, damit Kinder und Eltern täglich etwas Neues entdecken können. Zum feierlichen Abschluss des Projekts feiern wir gemeinsam das Zuckerfest, bei dem wir traditionelle Süßigkeiten genießen, Musik hören und unsere Erlebnisse reflektieren. Ein weiteres Highlight ist unser Besuch einer Moschee, bei dem die Kinder einen echten Gebetsraum kennenlernen. Die Kinder erfahren, was Ramadan bedeutet und welche Bräuche damit verbunden sind. Sie entwickeln Verständnis für andere Traditionen und Religionen. Sie erleben, wie wichtig Gemeinschaft, Teilen und Feiern sind. Sie lernen neue Begriffe und üben, über eigene und fremde Feste zu sprechen.
Nach dem Ramadan haben wir uns mit dem Christentum beschäftigt. Neben den verschiedenen pädagogischen Angeboten in unserem Kinderhaus (Pädagogische Bilderbuchbetrachtungen, Symbolerkennung des Christentums, Unterschiede finden zum Islam, etc) haben wir einen Ausflug in die Klosterkirche in Fürstenfeldbruck unternommen. Die Kinder bekommen so die Möglichkeit die Unterschiede und aber auch die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Glaubensrichtungen kennenzulernen und bekommen tolle Eindrücke in historische Gebäude mit viel Wertevermittlung.
Die Teilnahme an den Ausflügen zu dem Projekt ist für die Kinder freiwillig und keine Pflichtveranstaltung.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.